
Die Universität Bielefeld konzentriert Lehre und Forschung auf eine Reihe klassischer akademischer Disziplinen von den Naturwissenschaften über die Geisteswissenschaften bis zu den Sozialwissenschaften, und zwar in 13 Fakultäten:
- Biologie
- Chemie
- Erziehungswissenschaft
- Geschichtswissenschaften - Philosophie - Theologie
- Gesundheitswissenschaften
- Linguistik und Literaturwissenschaften -
mit der Abteilung "Kunst und Musik" - Mathematik
- Physik
- Psychologie
- Sportwissenschaften
- Rechtswissenschaft
- Soziologie
- Technische Fakultät
- Wirtschaftswissenschaften
Neben den 13 Fakultäten gibt es an der Universität Bielefeld eine Reihe zentraler wissenschaftlicher Einrichtungen:
- CeBiTec - Center for Biotechnology
- CITEC - Cognitive Interaction Technology Center of Excellence
- BiSEd - Bielefeld School of Education
- Forschungsinstitut für Kognition und Robotik - CoR-Lab
- Forschungsschwerpunkt Mathematisierung - Dynamik und Struktur komplexer Systeme
- Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung
- Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG)
- Institut für die Simulation komplexer Systeme (ISKOS)
- Institut für Mathematische Wirtschaftsforschung (IMW)
- Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT)
- ZiF Zentrum für interdisziplinäre Forschung
Weitere wissenschaftliche Institute und Zentren werden von einzelnen Fakultäten verantwortet, beispielsweise
- Schule für Historische Forschung
- Institut für Weltgesellschaft
- Institut für Didaktik und Mathematik
- Forschungsstelle biographische Religionsforschung
Eine besondere Einrichtung ist das Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF). Es wurde bereits 1968 nach dem Vorbild der US-amerikanischen "Centers for Advanced Study" gegründet. Im ZiF treffen sich (kurzfristig) Arbeitsgemeinschaften, (mittelfristig) Kooperationsgruppen und (langfristig) Forschungsgruppen für die Entwicklung, Diskussion und Erforschung derjenigen Fragestellungen, die am Rande der oder zwischen den in immer stärkerem Maße spezialisierten Einzeldisziplinen liegen, aber gerade deshalb von außerordentlicher wissenschaftlicher Bedeutung sein können. In diesen Projekten arbeiten sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bielefeld als auch auswärtige und internationale Forscherinnen und Forscher zusammen. Das ZiF trägt wesentlich zum internationalen Profil der Universität Bielefeld bei.
Ebenfalls mit der Universität Bielefeld verbunden sind zwei bekannte Reformschulprojekte, die Laborschule und das
Oberstufen-Kolleg. Das Abschlusszeugnis des Oberstufen-Kollegs, einer Versuchsschule des Landes Nordrhein-Westfalen, berechtigt zum Hochschulstudium in allen Bundesländern.
Das Service Center Medien (SCM), das
Hochschulrechenzentrum (HRZ), und die
Universitätsbibliothek (UB) sind zentrale Betriebseinheiten der Universität Bielefeld. Als weitere Einrichtungen des wissenschaftlichen Bereichs sind die
Transferstelle und die
Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (KWW) zu nennen und - last but not least - gibt es den
Hochschulsport.
Montag bis Freitag:
10:30-11:30
Ort: C5-133
![]() |
Unser Team |
---|
Wegbeschreibung